- Wählen am Handapparat
- Wählen n am Handapparat NRT handset dialling (beim Schnurlostelefon)
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
W24 — Der ZB/SA 24 (abgekürzt für: Fernsprecher mit Zentralbatterie Betrieb/Selbstanschluss Betrieb, Modell 24) (auch als W24 bezeichnet) ist ein Telefonapparat, welcher von der Deutschen Reichspost bzw. Reichstelegraphenverwaltung (RTV) als… … Deutsch Wikipedia
ZB/SA 24 — Der ZB/SA 24 (Fernsprecher mit Zentralbatterie Betrieb/Selbstanschluss Betrieb, Modell 24) (auch W24) war ein von Siemens Halske entwickelter und 1924 von der Deutschen Reichspost bzw. Reichstelegraphenverwaltung (RTV) als Standardapparat und… … Deutsch Wikipedia
ZB/SA 25 — Der ZB/SA 24 (abgekürzt für: Fernsprecher mit Zentralbatterie Betrieb/Selbstanschluss Betrieb, Modell 24) (auch als W24 bezeichnet) ist ein Telefonapparat, welcher von der Deutschen Reichspost bzw. Reichstelegraphenverwaltung (RTV) als… … Deutsch Wikipedia
Tischfernsprecher W38 — Der Tischfernsprecher W38 (Wählfernsprecher 1938) wurde maßgeblich von der Firma Siemens Halske entwickelt, von verschiedenen Herstellern in Lizenz gebaut und von der Deutschen Reichspost ab 1940 als Nachfolger des W28 eingesetzt, wobei Letzterer … Deutsch Wikipedia
W38 — Der Tischfernsprecher W38 (Wählfernsprecher 1938) wurde maßgeblich von der Firma Siemens Halske entwickelt, von verschiedenen Herstellern in Lizenz gebaut und von der Deutschen Reichspost ab 1940 als Nachfolger des W28 eingesetzt, dieser wurde… … Deutsch Wikipedia
W 38 — Der Tischfernsprecher W38 (Wählfernsprecher 1938) wurde maßgeblich von der Firma Siemens Halske entwickelt, von verschiedenen Herstellern in Lizenz gebaut und von der Deutschen Reichspost ab 1940 als Nachfolger des W28 eingesetzt, dieser wurde… … Deutsch Wikipedia
Drehscheibentelefon — Der Nummernschalter, auch die Wählscheibe, diente lange Zeit und zum Teil auch heute noch bei Telefonen zum Wählen der Rufnummer. Durch dieses Bauteil wurde der Benutzer eines Telefons in die Lage versetzt, eine Telefonverbindung selbst, d. h.… … Deutsch Wikipedia
Nummernschalter — Der Nummernschalter dient bei Telefonen zum Wählen einer Rufnummer nach dem Impulswahlverfahren. Sichtbares Bedienelement des Nummernschalters ist die Wählscheibe (korrekte Bezeichnung: Fingerlochscheibe). Tastentelefone, die in der Regel mit dem … Deutsch Wikipedia
Scheibentelefon — Der Nummernschalter, auch die Wählscheibe, diente lange Zeit und zum Teil auch heute noch bei Telefonen zum Wählen der Rufnummer. Durch dieses Bauteil wurde der Benutzer eines Telefons in die Lage versetzt, eine Telefonverbindung selbst, d. h.… … Deutsch Wikipedia
Sperrnummernschalter — Der Nummernschalter, auch die Wählscheibe, diente lange Zeit und zum Teil auch heute noch bei Telefonen zum Wählen der Rufnummer. Durch dieses Bauteil wurde der Benutzer eines Telefons in die Lage versetzt, eine Telefonverbindung selbst, d. h.… … Deutsch Wikipedia
Wählscheibe — Der Nummernschalter, auch die Wählscheibe, diente lange Zeit und zum Teil auch heute noch bei Telefonen zum Wählen der Rufnummer. Durch dieses Bauteil wurde der Benutzer eines Telefons in die Lage versetzt, eine Telefonverbindung selbst, d. h.… … Deutsch Wikipedia